Deine Weiterbildung Energieeffizienz in Gebäuden: Planung, Sanierung und nachhaltige Optimierung
In diesem Kurs zur Energieeffizienz in Gebäuden lernst Du, wie Du nachhaltige und energieeffiziente Gebäude planst, sanierst und optimierst. Du erhältst einen ganzheitlichen Überblick über den Lebenszyklus von Gebäuden, von Neubau über Bestandsgebäude bis hin zu Modernisierungsmaßnahmen. Der Kurs vermittelt Dir die Grundlagen der energetischen Gebäudeplanung, einschließlich Bauphysik, Dämmung und Wärmebrücken, sowie die Integration energieeffizienter Konzepte bereits in der frühen Planungsphase. Du wirst in der energetischen Bewertung von Gebäudehüllen und Anlagentechnik geschult und lernst verschiedene Sanierungsstrategien kennen, einschließlich Teilsanierung und Komplettsanierung. Der Kurs behandelt auch den effizienten Austausch von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, die Auswahl nachhaltiger Baustoffe und die Optimierung des Energieverbrauchs durch smarte Gebäudetechnik. Weitere Themen sind die Zusammenarbeit mit Fachplaner:innen und Energieberater:innen sowie die Erstellung von Sanierungsfahrplänen und Dokumentationen. Ideal für Planer:innen, Architekt:innen und Bauleiter:innen, die sich auf nachhaltige Sanierung und Optimierung von Gebäuden spezialisieren möchten.
Energieeffizienz in Gebäuden: Planung, Sanierung und nachhaltige Optimierung
- Ganzheitlicher Blick auf den Lebenszyklus von Gebäuden: Neubau, Bestand, Nutzung, Modernisierung
- Grundlagen der energetischen Gebäudeplanung – Bauphysik, Dämmung, Wärmebrücken
- Integration energieeffizienter Konzepte bereits in der frühen Planungsphase
- Energetische Bewertung von Gebäudehülle und Anlagentechnik
- Sanierungsstrategien: Teilsanierung, Komplettsanierung, Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Effiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme: Planung und Austausch
- Baustoffwahl unter energetischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Optimierung der Energieverbräuche durch smarte Gebäudetechnik und Nutzersteuerung
- Nachhaltige Gebäudenutzung: Betriebsoptimierung und Monitoring
- Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben (GEG, BEG, DIN V 18599)
- Fördermöglichkeiten für Sanierungs- und Effizienzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Fachplaner:innen, Energieberater:innen und Handwerk
- Erstellung von Sanierungsfahrplänen und Maßnahmenkatalogen
- Dokumentation und Qualitätssicherung im Sanierungsprozess
- Praxisbeispiele aus Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Zielgruppe: Planer:innen, Architekt:innen, Bauleiter:innen, Projektentwickler:innen, Wohnungswirtschaft
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal