Deine Weiterbildung FEM, CATIA und AutoCAD
Mit diesem CAD Kurs erhältst Du die Möglichkeit, Dein Wissen in den Bereichen FEM, CATIA und AutoCAD systematisch zu erweitern und zu vertiefen. Dabei liegt der Fokus darauf, praktische Anwendungen mit theoretischen Grundlagen zu verbinden und Dich optimal auf komplexe Aufgabenstellungen in der Konstruktion und Simulation vorzubereiten.
In den Studieninhalten zu FEM lernst Du den Umgang mit Programmen wie Ansys und SiemensNX. Es werden Grundlagen der Finite-Elemente-Methode vermittelt, angefangen bei den Grundeinstellungen bis hin zu spezifischen Berechnungsansätzen. Du wirst Modelle auswählen, Geometrien bearbeiten und Konstruktionen optimieren. Die Erstellung und Bearbeitung von skizzierten Geometrien sowie das Arbeiten mit Skizzier-Tools gehören ebenso dazu wie das Entwickeln von Konstruktionselementen, das Drehen von Profilen und das Erzeugen von Rippen. Auch das Arbeiten mit eingebetteten Bezügen, internen Skizzen und die Simulation von Einzelteilen und Baugruppen wird ausführlich behandelt.
Die Studieninhalte zu CATIA richten sich speziell auf die Modellierung und Konstruktion. Du wirst Baugruppen erstellen und parametrische sowie nicht parametrische Volumenmodelle anwenden. Die Baugruppenmodellierung wird ergänzt durch die Erstellung von Blechteilen und die Bearbeitung von Geometrien und Konstruktionslehren. Zudem wirst Du lernen, skizzierte Geometrien anzulegen und effizient für Deine Projekte einzusetzen.
Mit AutoCAD erhältst Du Einblicke in die Erstellung und Bearbeitung von Konstruktionselementen, das Drehen von Profilen und das Anlegen von Rippen. Tools zum Gruppieren, Spiegeln und Kopieren helfen Dir, effizient zu arbeiten. Zusätzlich lernst Du, Modelle zu messen, zu prüfen und Baugruppen sowie Verbindungen zu erstellen. Die Ableitung von Zeichnungen sowie das Arbeiten an Projektkonstruktionen runden die Inhalte ab.
Die Schulung FEM, Catia und AutoCad kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
In dieser Weiterbildung vertiefst Du Deine Kenntnisse in CAD und FEM mit Programmen wie CATIA, AutoCAD, Siemens NX und Ansys. Du modellierst Bauteile und Baugruppen, nutzt parametrische Volumenmodelle und setzt verschiedene Skizzierwerkzeuge gezielt ein. Der Kurs vermittelt Dir, wie Du Konstruktionselemente effizient erzeugst, Geometrien bearbeitest und FEM-Simulationen anwendest – von der Einzelteilanalyse bis zur Optimierung kompletter Baugruppen. Du arbeitest mit Bohrungen, Schalen, Rippen oder Fasen, prüfst Modelle und setzt Einbaubedingungen um. Auch die Baugruppenmodellierung, Zeichenableitung und Projektarbeit im Konstruktionsumfeld gehören zu Deinen Lerninhalten.
!FEM: FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung Einführung in FEM und ANSYS Workbench Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD Modellierung mit SpaceClaim CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung Materialdefinitionen Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten Lagerungen und Belastungsfälle Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse Spannung, Dehnung, Verschiebung Ergebnisinterpretation und Reporting
Baugruppen & Kontakte Kontaktarten und deren Einfluss Vernetzung komplexer Strukturen
Modal & Thermisch Schwingungsanalyse Wärmeverteilungen und gekoppelte Analysen
Nichtlinearitäten & Stabilität Geometrisch und materialtechnisch nichtlineare Simulationen Knickanalysen
Dynamik & Zeitverhalten Zeitabhängige Prozesse und transiente Analysen Gekoppelte Simulationsszenarien
!Grundeinstellungen: Berechnungsoptimierung Simulation mit FEM Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren Profile drehen und Rippen erzeugen Eingebettete Bezüge und interne Skizzen Erzeugung von Zug- und Verbund-KEs
!CATIA: Grundfunktionen für den Zusammenbau von Baugruppen Parametrische und nicht parametrische Volumenmodellierung Modelle wählen sowie Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten Erzeugung von skizzierter Geometrie Baugruppenmodellierung Modellieren von Blechteilen
!AutoCAD: Tools im Skizzierer Konstruktionselemente erzeugen Profile drehen und Rippen erzeugen Eingebettete Bezüge und interne Skizzen Erzeugung von Zug- und Verbund-KEs Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen Tools gruppieren, spiegeln und kopieren Messung und Prüfung von Modellen Einbaubedingungen Baugruppen und Verbindungen Zeichenableitungen Projektarbeit Konstruktion
Die Lernziele dieser Weiterbildung CAD konzentrieren sich auf den Erwerb fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen FEM, CATIA und AutoCAD, um komplexe Konstruktions- und Simulationsaufgaben bewältigen zu können.
Im Bereich FEM wird vermittelt, wie die Finite-Elemente-Methode mit Softwarelösungen wie Ansys und SiemensNX eingesetzt wird. Es sollen grundlegende Berechnungsansätze verstanden, Modelle ausgewählt und Geometrien sowie Konstruktionen präzise bearbeitet werden. Auch die Optimierung von Simulationen sowie die Erstellung skizzierter Geometrien stehen im Fokus. Zudem wird angestrebt, die Anwendung von Skizzier-Tools und die Erstellung von Konstruktionselementen zu beherrschen, um Simulationen sowohl mit Einzelteilen als auch Baugruppen erfolgreich durchführen zu können.
Für CATIA wird angestrebt, die Konstruktion parametrischer und nicht-parametrischer Volumenmodelle sicher zu beherrschen. Das Modellieren von Baugruppen und Blechteilen wird ebenfalls vertieft. Kenntnisse in der Erstellung und Bearbeitung skizzierter Geometrien sowie der Nutzung spezifischer Funktionen zur Konstruktionsoptimierung sollen erarbeitet werden.
Im Bereich AutoCAD wird das Ziel verfolgt, präzise Konstruktionselemente zu erstellen und diese durch Werkzeuge wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren effizient zu bearbeiten. Weiterhin wird der Fokus auf die Messung und Prüfung von Modellen sowie die Erstellung und Verwaltung von Baugruppen und Verbindungen gelegt. Das Ableiten normgerechter Zeichnungen und das Arbeiten an projektspezifischen Konstruktionen sollen ebenfalls gemeistert werden.
Durch diese Inhalte wird das Verständnis für moderne Konstruktions- und Simulationsprozesse gestärkt und die Fähigkeit zur Umsetzung von Projektanforderungen in der Praxis gezielt gefördert.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule