Deine Weiterbildung Fachanwender CAD mit AutoCad, SiemensNX und Catia
Im Kurs AutoCAD werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die es Dir ermöglichen, Konstruktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Du lernst, mit Design-Tools zu arbeiten und Normteile zu verwenden, um Deine Projekte zu beschleunigen. In der Baugruppenmodellierung wirst Du Einzelteile miteinander kombinieren, um komplexe Strukturen zu erschaffen. Du wirst auch lernen, wie Du aus 2D- und 3D-Skizzen 3D-Modelle erstellst und bearbeitest. In der Zeichnungserstellung wirst Du die Modelle mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten. Abschließend wirst Du in der Projektarbeit Deine Kenntnisse vertiefen und Dich mit den Dozenten in spezifischen Themen austauschen.
Im Kurs SiemensNX liegt der Fokus auf der Teil- und Baugruppenmodellierung. Du wirst lernen, Teile aus Abmessungen zu erstellen und sie zu Baugruppen zusammenzusetzen. Dabei wirst Du digitale Baugruppen nutzen, um die einzelnen Teile zu visualisieren und auf Konstruktionsfehler zu überprüfen. Der Umgang mit Blech- und Flächendesign wird Dir ebenfalls beigebracht, um komplexe Geometrien zu erstellen. Außerdem wirst Du technische Zeichnungen mit allen notwendigen Fertigungsinformationen erstellen, die für die weitere Bearbeitung von Baugruppen und Einzelteilen erforderlich sind. In der Projektarbeit vertiefst Du Dein Wissen in verschiedenen Bereichen und tauscht Dich mit den Dozenten aus.
Im Kurs CATIA lernst Du, wie Du Teile mit präzisen Abmessungen und Eigenschaften erstellst und dank der parametrischen Modellierung Änderungen effizient umsetzt. Du wirst Baugruppen erstellen und diese digital testen, um sicherzustellen, dass alle Teile perfekt zusammenpassen. Weiterhin wirst Du lernen, Blechteile und Flächenkörper zu modellieren, wobei Du spezielle Werkzeuge für komplexe Strukturen einsetzt. Ein weiteres Ziel ist die Erstellung von technischen Zeichnungen, die mit wichtigen Passungen und Toleranzen versehen sind und den Fertigungsprozess präzise unterstützen. In der Projektarbeit hast Du die Möglichkeit, Dich intensiver mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen und Dich mit den Dozenten auszutauschen.
Die Weiterbildung AutoCAD, SiemensNX und CATIA absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.Die Weiterbildung in AutoCAD und Allplan absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
In dieser CAD-Weiterbildung arbeitest Du mit Siemens NX, CATIA und AutoCAD und lernst, komplexe Einzelteile und Baugruppen zu modellieren, analysieren und zu dokumentieren. Du erstellst parametrische Volumenmodelle, nutzt Normteile, führst Festigkeitsberechnungen durch und entwickelst Blechteile mit Flanschen, Laschen und Rippen. Mit CATIA wendest Du präzise 2D-Kurvenfunktionen an, spiegelst oder gruppierst Geometrien und leitest normgerechte Zeichnungen aus 3D-Modellen ab. In AutoCAD strukturierst Du Projekte mit Layern, konstruierst mithilfe von Booleschen Operationen und erstellst exakte technische Zeichnungen. Der Kurs vermittelt Dir fundiertes Know-how für Konstruktion, CAD-Design und technische Produktentwicklung.
Der Kurs ist in 5 Blöcke unterteilt, diese beinhalten: !Block Zeichenableitungen, !Block Teilekonstruktion, !Block Baugruppenkonstruktion, !Block Blech und Flächenmodellierung, !Block Projektarbe
!Siemens NX:
Navigation und Benutzeroberfläche
Parameter und Beziehungen
Modelleigenschaften
Datensicherung, Datenwandlung
Modellierung von Einzelteilen
Teilkonstruktion mit Volumenmodellierung
Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells
Formelemente: Bohrungen, Rundungen, Fasen, Rippen
Parameter und Beziehungen
Arbeiten mit Ebenen, Achsen, Koordinatensystemen und Hilfselementen
Teilerstellung mit Volumenmodellierung
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysieren
Einbaumethoden: Koordinatensysteme, Ebenen, Geometrieelemente
Modelle umordnen und reparieren
Mechanismus
Platzieren von Komponenten und Normteilen; Wechseln von Normteilen
Konstruktionsänderungen, Baugruppenvarianten und Duplikate
Explosionsdarstellung für Montagehilfen
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen
Blech-Tools zur Erzeugung von Körpern mit Flanschen, Laschen, Entlastungen
Versteifungen, Rippen, Bohrungen und Entlastungen
Konstruieren von Flächenkörpern und -geometrien
Zeichnungserstellung nach Norm
Normgerechte Zeichnungserstellung
Bemaßungen, Anmerkungen, Mittellinien, Toleranzen
Explosionsdarstellung, Baugruppenzeichnung
Gruppen- und Einzelzeichnungen auf unterschiedlichen Blattgrößen
Ausdruck einer Zeichnung nach Norm, Export als PDF
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD
Richtlinien für funktionelles Design
Konstruktionsrichtlinien
Bauteilberechnung, Festigkeitsermittlung
Checkliste für Konstruktionsabfolgen
Berechnung zur Überprüfung
!CATIA:
Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
Tools: Gruppieren, Spiegeln und Kopieren
Messung und Prüfung von Modellen
Erstellen und Bearbeiten von Skizzen
Einsatz der 2D-Kurvenfunktionen beim Arbeiten mit Skizzen
Zeichnungserstellung mit deren Grundfunktionen
Erstellung von 2D-Zeichnungsansichten aus 3D-Modellen (Einzelteil und Zusammenbau)
2D-Zeichenbereich
!AutoCAD:
Navigation und Benutzeroberfläche
Bildschirmoberfläche: Darstellungsmöglichkeiten, Fenster, Einstellungen
Modelleigenschaften und Objekteigenschaften
Dateisicherung und -verwaltung
Vorlagen und Navigation
Modellierung von Einzelteilen 2D und 3D
Layer, Layersteuerung und -filter
Blöcke erstellen und ändern, Attribute bearbeiten
Formelemente (Ecken, Fasen, Rundungen)
Boolesche Operationen
Skizzenerstellung, Skizzenwerkzeuge
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysieren
Konstruktion mit Zusammenbau von Baugruppen
Volumenmodelle: Erstellung, Bearbeitung, Analysen
Verwenden von Normteilen
Kollisionsprüfungen
Mehrkörper-Bauteile
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen
Konstruktion mit Blech- und Flächendesign
Bearbeiten der Flächen und Kanten
Flächenbasierte Komponenten
Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen, Verschneiden
Unterobjekte, Filtern von Unterobjekten
Zeichnungserstellung nach Norm
Normgerechte Detaillierung
Gruppen- und Einzelzeichnungen
Maßstäbe und Einheiten einstellen und ändern
Strukturierung einer Zeichnung
Attribute und Eigenschaften, Arbeiten mit externen Referenzen
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD
Grundlagen der Konstruktion
Grundelemente
ISO und Norm
Berechnung zur Überprüfung
In der AutoCAD Weiterbildung werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die es ermöglicht, Konstruktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Es wird gelernt, mit Design-Tools zu arbeiten und Normteile zu verwenden, um Projekte zu beschleunigen. In der Baugruppenmodellierung wird das Kombinieren von Einzelteilen zu komplexen Strukturen geübt. Des Weiteren wird das Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen aus 2D- und 3D-Skizzen vermittelt. Die Modelle werden mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten.
In der SiemensNX Weiterbildung wird die Teil- und Baugruppenmodellierung erörtert. Es wird gezeigt, wie Teile aus Abmessungen erstellt und zu Baugruppen zusammengefügt werden. Digitale Baugruppen werden genutzt, um die Teile zu visualisieren und auf Konstruktionsfehler zu überprüfen. Die Arbeit mit Blech- und Flächendesign wird vermittelt, um komplexe Geometrien zu erstellen. Technische Zeichnungen mit allen notwendigen Fertigungsinformationen werden erstellt, die für die Bearbeitung von Baugruppen und Einzelteilen erforderlich sind.
In der CATIA Schulung wird das Erstellen von Teilen mit präzisen Abmessungen und Eigenschaften geübt. Dank der parametrischen Modellierung werden Änderungen effizient umgesetzt. Baugruppen werden erstellt und digital getestet, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt zusammenpassen. Blechteile und Flächenkörper werden modelliert, wobei spezielle Werkzeuge für komplexe Strukturen genutzt werden. Technische Zeichnungen, die mit Passungen und Toleranzen versehen sind, werden erstellt, um den Fertigungsprozess zu unterstützen. In der Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, sich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und mit den Dozenten auszutauschen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCAD, Inventor und SiemensNX.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule