Deine Weiterbildung AutoCAD, Autodesk Inventor und Allplan
In der Weiterbildung AutoCAD erlernst Du die effiziente Nutzung von Design-Tools und Normteilen, um den Konstruktionsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Du setzt Baugruppen zusammen, bei denen Du einzelne Teile zu komplexen Strukturen kombinierst und verbindest. Das Erstellen von 2D- und 3D-Zeichnungen wird Dir ermöglicht, um präzise 3D-Modelle aus Skizzen zu erstellen und zu modifizieren. Zudem erhältst Du Kenntnisse zur Bemaßung und Beschriftung von Modellen für die Fertigung. Die Projektarbeit bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit spezifischen Themen intensiver auseinanderzusetzen und Deine Fähigkeiten zu vertiefen.
Im Kurs Inventor lernst Du die Modellierung einfacher Formen kennen, die durch Zusammenfügen zu komplexen Geometrien führen. Du setzt Einzelteile zu Baugruppen zusammen und erkennst potenzielle Konstruktionsfehler. Für Blechteile und Flächenkörper nutzt Du spezielle Werkzeuge, um diese effizient zu bearbeiten. In der Zeichnungserstellung erwirbst Du Kenntnisse, wie Toleranzen und Passungen hinterlegt werden, um die Funktionalität der Teile zu gewährleisten. In der Projektarbeit kannst Du intensiv mit Dozenten zusammenarbeiten, um Dein Wissen weiter zu vertiefen.
In der Allplan Schulung arbeitest Du mit SmartParts, die als wesentlicher Bestandteil der 2D-Konstruktion und Modifikation von Grundrissen dienen. Diese Kenntnisse ermöglichen Dir die Erstellung komplexer Räume und die Anwendung fortgeschrittener 3D-Techniken. Du beschäftigst Dich mit der Gestaltung von Dächern, Dachfenstern und anderen Dachelementen, die für Deine Projekte von Bedeutung sind. Auch hier bietet Dir die Projektarbeit die Gelegenheit, Dich intensiv mit den Dozenten über spezifische Themen auszutauschen und Deine praktischen Fähigkeiten zu erweitern.
Die Weiterbildung AutoCAD, Allplan und Inventor absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
In dieser CAD-Weiterbildung lernst Du, wie Du mit AutoCAD, Allplan und Inventor präzise technische Konstruktionen planst und umsetzt. Du entwickelst 3D-Modelle mit Rotationsfunktionen, Gewinden, Wandungsvarianten und Blechteilen, erstellst Baugruppenzeichnungen samt Stücklisten und berechnest physikalische Eigenschaften direkt im Modell. In AutoCAD setzt Du komplexe Bohrungen, 3D-Skizzen und individuelle Bemaßungen um. Allplan hilft Dir bei der strukturierten Gebäudeplanung – von Flächenanalysen bis hin zu animierten Perspektiven und der projektbezogenen Organisation. Mit Inventor gestaltest Du 3D-Bauteile, leitest Zeichnungen ab, arbeitest mit Skizzenfunktionen und prüfst Modellgenauigkeit. Ideal für den Einstieg oder die Vertiefung im technischen Design.
Der Kurs ist in 5 Blöcke unterteilt, diese beinhalten: !Block Zeichenableitungen, !Block Teilekonstruktion, !Block Baugruppenkonstruktion, !Block Blech und Flächenmodellierung, !Block Projektarbe
!AutoCAD:
Entwurfspläne und Bemaßungsmethoden
Features skizzieren und anwenden
Benutzeroberflächen und Hauptkomponenten
Bemaßungen und Verrundungen einfügen
Rotationsfeatures
Berechnung der physischen Eigenschaften
Teile mit geringer Wandstärke erstellen
Komplexe Bohrungen
Ausformungs- und Verrundungstechniken
Baugruppenmodellierung
Modellieren von Blechteilen
Baugruppenzeichnung
Stücklisten
Beschriftungen
Dicke erstellen mit unterschiedlichen Wandungen
Modellierungen vom Gewinde
*3D-Skizzen
!Allplan:
Gebäudeauswertung von Flächen, Kubaturen und Massen
Verarbeitungen: Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Animationen
Effizienteres Arbeiten durch selbstdefinierte Standards
Pläne selbst zusammenstellen und drucken
Einrichtung von Werkzeugleisten und Oberflächen
Programmaufbau und Lernhilfen
Bauwerkstrukturen und Ebenenmanager in der Projektorganisation
Datensicherung und Datenaustausch
Architekturbauteile
Bemaßungen, Kontrolle und Beschriftungen
!Inventor:
Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
PartDesign
Erstellen einfacher 3D-Objekte
2D-Zeichnungen, Zeichnungsableitung
Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
Tools: Gruppieren, Spiegeln und Kopieren
*Messung und Prüfung von Modellen
In AutoCAD werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Design-Tools und Normteilen vermittelt, um den Konstruktionsprozess zu beschleunigen und zu vereinfachen. Es wird gezeigt, wie Baugruppen erstellt werden, indem einzelne Teile zu komplexen Strukturen kombiniert und miteinander verbunden werden. Zudem wird die Erstellung und Modifikation von 2D- und 3D-Zeichnungen behandelt, ebenso wie die Umwandlung von 2D-Skizzen in 3D-Modelle. Das Hinzufügen von Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung gehört ebenfalls zu den Lernzielen. In der Projektarbeit wird das Wissen durch praktische Anwendungen vertieft und in spezifische Themen integriert.
In Inventor wird die Modellierung einfacher Formen, die zu komplexen Geometrien kombiniert werden, erlernt. Es werden Techniken gezeigt, um Einzelteile zu Baugruppen zusammenzufügen und digitale Konstruktionsfehler zu erkennen. Der Umgang mit speziellen Werkzeugen zur Bearbeitung von Blechteilen und Flächenkörpern wird dabei untersucht. Die Erstellung normgerechter Zeichnungen mit Toleranzen und Passungen zur Sicherstellung der Funktionalität von Teilen wird ebenfalls behandelt. In der Projektarbeit erfolgt ein intensiver Austausch mit den Dozenten, um das Wissen in bestimmten Bereichen weiter zu vertiefen.
In Allplan wird die Anwendung von SmartParts zur 2D-Konstruktion und Modifikation von Grundrissen vorgestellt. Es werden Methoden zur Erstellung komplexer Räume und zur Anwendung fortgeschrittener 3D-Techniken behandelt. Die Gestaltung von Dächern, Dachfenstern und weiteren Dachelementen ist ebenfalls Bestandteil der Weiterbildung. Die Projektarbeit dient dem intensiven Austausch mit den Dozenten und der Vertiefung von praktischen Kenntnissen in ausgewählten Themen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCAD, Inventor und SolidWorks.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule