Deine Weiterbildung Baurecht und Baukalkulation
In unserem Kurs Baurecht und Baukalkulation erwirbst Du fundierte Kenntnisse in den rechtlichen und kalkulatorischen Grundlagen des Bauwesens. Du lernst die wichtigsten Regelwerke wie das BGB und die VOB/B kennen und erfährst, wie Bauverträge rechtssicher geprüft und Nachträge wirksam begründet werden. Der Kurs behandelt verschiedene Vertragsarten im Bauwesen und vermittelt praxisnahes Wissen für den sicheren Umgang mit baurechtlichen Fragestellungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Baukalkulation: Von der Vorkalkulation über die Angebots- bis hin zur Nachkalkulation erlernst Du bewährte Methoden und den Einsatz gängiger Softwaretools wie RIB iTWO und Excel. Anhand praxisnaher Beispiele trainierst Du die Bewertung von Angeboten und die professionelle Erstellung von Nachträgen. Als ORCA Partner verwenden wir AVA, eine führende Softwarelösung zur Baukalkulation, die Bestandteil unserer Weiterbildung ist.
Ideal für Bauleiter:innen, Kalkulator:innen und Bauunternehmen, die ihre Projekte rechtssicher und wirtschaftlich planen und umsetzen möchten.
- Einführung in das private Baurecht: BGB, VOB/B, Vertragsarten und -gestaltung
- Grundlagen des Werkvertragsrechts und Besonderheiten bei Bauverträgen
- Vertragsprüfung und -gestaltung aus Auftragnehmer- und Auftraggebersicht
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei Ausschreibungen und Vergaben
- Nachträge rechtssicher erkennen, prüfen und begründen
- Haftung, Mängelansprüche, Abnahme und Verjährung im Baurecht
- Einführung in die Kalkulation im Bauwesen: Aufbau, Begriffe und Zielgrößen
- Kalkulationsarten: Vorkalkulation, Nachkalkulation, Angebots- und Arbeitskalkulation
- Kostenarten im Bau: Lohn, Material, Geräte, Nachunternehmer, Gemeinkosten
- Kalkulation mit und ohne Leistungspositionen – Umgang mit Leistungsverzeichnissen
- Deckungsbeiträge und Zuschlagssätze richtig anwenden
- Besondere Kalkulationsanforderungen bei Pauschalverträgen, Einheitspreisverträgen und GMP-Verträgen
- Werkzeuge und Softwareunterstützung in der Kalkulation (z. B. RIB iTWO, California, Excel)
- Schnittstelle zwischen Kalkulation, Bauleitung und Controlling
- Risiken in Kalkulation und Vertragsumsetzung erkennen und vermeiden
- Praxisbeispiele zur Angebotsbewertung, Nachtragserstellung und Kostensteuerung
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule